Bad Soden, Deutschland – Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 hat unsere MT Ost (Zusammenschluss der Jugenden von HSG Neuenhain-Altenhain, TSG Sulzbach und TSG Niederhofheim) am renommierten Partille Cup in Göteborg teilgenommen. Die Vorfreude auf dieses bedeutende Turnier war groß, und die Woche war gefüllt mit spannenden Spielen und unvergesslichen Erlebnissen.
Der Partille Cup ist das größte internationale Handballturnier für Jugendliche und findet jährlich in Göteborg statt. Mit über 1.200 teilnehmenden Mannschaften aus 35 Ländern bietet das Turnier eine Plattform für junge Talente, um sich im Handball zu messen und neue Freundschaften zu knüpfen. Jedes Jahr zieht der Partille Cup tausende von Zuschauern an, die die Spiele verfolgen und die außergewöhnliche Atmosphäre erleben. Neben den sportlichen Wettkämpfen fördert das Event auch den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Teilnehmern, wodurch es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wird.
Die Reise begann am Samstag, den 28. Juni, als wir uns am Bahnhof in Bad Soden versammelten und mit dem Zug nach Göteborg aufbrachen. Nach einer langen, aber aufregenden Fahrt erreichten wir am Sonntagabend unser Ziel und bezogen unsere Unterkunft in der Jättestenskolan. Die Schule, in einer ruhigen Wohngegend gelegen, bot uns den perfekten Rückzugsort nach unseren ereignisreichen Tagen.
Am Montag stand ein Ausflug zum berühmten Vergnügungspark Liseberg auf dem Programm. Die Spieler hatten die Möglichkeit, sich zu entspannen und einige der aufregenden Fahrgeschäfte zu genießen, bevor es ernst wurde mit den Wettkämpfen.
Der Dienstag markierte den Beginn der Gruppenspiele. Beide Teams, die B15 und B16, spielten in ihrer jeweiligen Altersklasse fünf Spiele. Die Jungs der B15 konnten beeindruckende Leistungen zeigen und belegten schließlich den 3. Platz in ihrer Gruppe. Dies stellt einen neuen Bestwert für MT Ost dar und erfüllt uns mit Stolz. Die B16 spielte ebenfalls stark, konnte aber nicht ganz die gleiche Platzierung erreichen. Dennoch waren die Spiele von Teamgeist und Fairness geprägt, was die Philosophie unserer Mannschaft widerspiegelt.
Die Gruppenspiele setzten sich am Mittwoch und Donnerstag fort. Diese Tage waren geprägt von intensiven Wettkämpfen, in denen die Spieler ihr Bestes gaben. Am Freitag stand schließlich die KO-Runde auf dem Plan, bei der die Spannung in der Luft lag. Trotz der Herausforderung zeigten beide Teams großen Einsatz und kämpften bis zum Schluss.
Die Rückreise nach Bad Soden fand am Samstag, den 5. Juli, statt. Wir kamen um 16: Uhr gesund und etwas müde wieder an und konnten auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken, die nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und neue Freundschaften mit sich brachte.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Betreuer, Leon Paul, Christian Mandl, Claudia Mildenberger und Lutz Felber, die uns während der gesamten Reise begleitet und unterstützt haben. Ihre Organisation und ihr Einsatz waren entscheidend für den Erfolg und das Wohlbefinden der Mannschaft.
Die Teilnahme am Partille Cup 2025 war für unser Team eine wertvolle Erfahrung, die unsere Spieler sowohl sportlich als auch persönlich bereichert hat. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Herausforderungen und darauf, den Erfolg im nächsten Jahr zu wiederholen!
Die HSG I hat sich in der vergangen Saison wieder in der BOL Wiesbaden/Frankfurt etabliert. Doch die Reise soll auch im Nächsten Jahr weitergehen! Deswegen können wir heute 4 Neuzugänge und eine Ergänzung im Hintergrund präsentieren.
Henrik, Sebastian, Ivo, Benjamin uns Svenja … Herzlich Willkommen bei der HSG!
Das sagt Trainer David Casselmann zu den vier Neuverpflichtungen:
Die Saison ist vorbei und hat allen rund um die erste Mannschaft großen Spass gemacht. Aus einer Mannschaft ist ein richtig eingeschworenes Team geworden, was füreinander fightet. Umso mehr freut es mich, dass wir diesen Weg jetzt weiter gehen können und es geschafft haben uns hierfür qualitativ und menschlich zu verstärken!
Henrik kenne ich aus meiner kurzen Zeit bei der HSG Langen. Er ist ein gestandener und höherklassig erfahrener Kreisläufer, der nebenbei immer für einen guten Spruch zu haben ist. Mit seiner Qualität in Abwehr und Angriff wird er uns richtig weiterhelfen und auch unseren anderen beiden Kreisläufern mit seiner Erfahrung einiges mitgeben. Schön dass du da bist!
Mit Sebastian habe ich damals bei der HSG Dietzenbach zusammengespielt. Sebastian ist ein kompletter und variabler Rückraumspieler, der in Angriff- und Abwehr überall einsetzbar ist. Trotz seiner makellosen Athletik hast du eines unseren jungen Hüpfern voraus: Du hast schon einige Jahre auf dem Buckel 😃. Ich bin mir sicher, dass du uns in den Spielen durch deine Erfahrung und deinen Spirit ganz viel geben wirst! 🔥🔥🔥
Ivo war bei uns zum ersten Mal im Training und konnte sein Potenzial sofort zeigen. Mit dir gewinnen wir einen Halblinken, der über großes Potential verfügt. Jetzt liegt es an uns allen gemeinsam daran zu arbeiten, dass du dein Potential bei uns entfalten kannst. Wir freuen uns auf dich!
Bei Benjamin sind wir super happy, dass er sich trotz anderer Angebote für uns entschieden hat. Mit Benjamin bekommen wir einen schnellen und wurfstarken Linkshänder! Mit seiner höherklassigen Erfahrung und der erstklassigen Mentalität wird er uns Mega weiterhelfen! Geil dass du nächste Saison bei uns spielst 🤟
Außerdem ergänzt Svenja das BOL Team. Die top qualifizierte Physionterapeutin wird den Jungs im Trainingsbetrieb zur Verfügung stehen. Wir hoffen zwar auf eine verletzungsfreie Saison, aber mit Svenja wird es auch für Rückschäge eine passende Lösungen geben.
Seit heute startet die Vorbereitung mit 2 individullen Läufen pro Woche. Ab dem 17.06 wird dann auch in der Halle geschwitzt.
Am Pfingstsamstag machten wir uns auf den Weg nach Kriftel, um beim traditionellen Rasenturnier unser Können zu zeigen. Das Turnier war wieder einmal ein tolles Erlebnis – sowohl sportlich als auch neben dem Platz!
In der Vorrunde trafen wir auf Hochheim/Wicker 2 und konnten diese Begegnung deutlich für uns entscheiden. Weiter ging es gegen Niederrodenbach 2, wo wir ebenfalls einen überzeugenden Sieg einfuhren. Das letzte Gruppenspiel bestritten wir gegen den Gastgeber, die JSG Schwarzbach. Hier war die erste Halbzeit ausgeglichen, doch in der zweiten Halbzeit konnten wir uns absetzen und den Sieg sichern.
Im Halbfinale standen wir unserem Ligakonkurrenten Hochheim/Wicker 1 gegenüber. Das Spiel war wieder einmal hart umkämpft und lange ausgeglichen, doch am Ende konnten wir uns knapp durchsetzen – ein richtig spannendes Match!
Im Finale trafen wir auf Niederrodenbach 1. Das Spiel begann schwierig für uns, wir lagen schnell mit 0:5 zurück. Doch wir gaben nicht auf und kämpften uns immer wieder auf drei Tore heran. Leider blieb es bis zum Schluss dabei, doch wir können stolz auf unsere Leistung sein. Am Ende belegten wir einen tollen zweiten Platz!
Ein großes Lob an Kriftel für die großartige Organisation und das tolle Turnier! Neben den sportlichen Highlights wurden auch wieder neue Kontakte geknüpft, und jetzt wissen alle in Kriftel, wer die MT Ost ist!
Vielen Dank an alle, die dabei waren – es war ein super Tag voller Einsatz, Spaß und Teamgeist!
Die Qualifikation ist ja immer eine kleine Lotterie – man weiß nie, mit welchen Mannschaften man es zu tun bekommt und wie stark diese sind. Während unsere A-Jugend in der ersten Runde schon richtig stark aufgetreten ist, hatten sie es zum Beispiel mit Teams wie Wallau/Breckenheim und Münster 2 zu tun, die auf einem anderen Level spielen.
Unsere B-Jugend hingegen traf auf den Nachwuchs der aktuellen und zukünftigen Oberligateams wie VFR Eintracht/Wiesbaden, HSG Eppla und Hochheim/Wicker. Das war eine echte Herausforderung, die wir mit Bravour gemeistert haben!
Der Start gegen Eintracht/Wiesbaden verlief spannend: Bis zur 15. Minute war die Partie ausgeglichen (12:11), doch dann gelang es uns, uns auf 16:11 abzusetzen. Diesen Vorsprung brachten wir souverän ins Ziel – Endstand 20:16.
Nach einer kurzen Pause ging es gegen die HSG Eppla, die aus der Regionalliga-Qualifikation kam. Ihr Linkshalber und Kreisläufer waren schwer zu verteidigen, doch wir schafften es, die Begegnung knapp zu halten. In der 23. Minute stand es 16:16, doch am Ende konnten wir die Partie auf unsere Seite ziehen – Endstand 19:18.
Dann mussten wir direkt wieder ran gegen Hochheim/Wicker, die richtig stark waren und uns in den ersten 20 Minuten fest im Griff hatten, mit einer Führung von 16:11. Doch wir gaben nicht auf! Da wir nichts mehr zu verlieren hatten, stellten wir auf Manndeckung um. Das brachte die Wende: Ein technischer Fehler, eine Parade unseres Torwarts – und plötzlich war alles wieder offen.
In der 24. Minute stand es 19:17 für Hochheim/Wicker, doch wir kämpften weiter. Mit viel Einsatz und Herz schafften wir in der 24: 43. Minute das 19:18 und bekamen nochmal den Ball. Zwei Sekunden vor Schluss erzielte Mathis das vielumjubelte 19:19 – der verdiente Ausgleich! Damit war die direkte Qualifikation für die Bezirksoberliga perfekt!
Trainer Thomas Reschke sagte dazu:
„Natürlich ist es am Ende glücklich, aber Glück muss man sich auch erarbeiten. Wir haben viel trainiert für diesen Tag, nie aufgeben und manchmal wird man mit solchen Spielen belohnt. Das sind die Momente, für die wir einen Teamsport machen. Wir wissen, dass die Bezirksoberliga eine große Herausforderung ist, aber die nehmen wir natürlich an.“
Ein großes Dankeschön geht an unsere Eltern, die uns großartig unterstützt haben, sowie an Leon, Paul, Sven, Herbert, Wieczorek, Alexander – die Jungs letzte Saison trainiert haben – und natürlich an das gesamte Team für die fantastische Leistung!
Herzlichen Glückwunsch – das habt ihr großartig gemacht!