
Erst auf den Umzug nach Eschborn/Niehö und dann auf die HSG Faschingsparty…. so war das all die Jahre.
Doch dieses Jahr sorgt die HSG für die perfekte Überbrückung.
Um 16:00h empfängt die HSG den Tabelleführer aus Rüsselsheim. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs in Rot und Blau dabei den Klassenprimus zu attackieren. Um eine angenehme Wohlfühlamtosphäre zu sorgen steht Bier für den Unkostenbeitrag von 1€ zur Verfügung.
Danach könnt ihr zusammen mit der Mannschaft in eine fußläufige Lokalität kommen um euch für die Faschingsparty 2025 zu stärken!
PS: Jeder der kostümiert kommt bekommt freien Eintritt 🚀🔥

TG Eltville vs HSG Neuenhain/Altenhain 22:27
Am vergangenen Samstag trafen die TG Eltville und die HSG Neuenhain/Altenhain in einem spannenden Bezirksoberliga-Spiel aufeinander. Trotz zahlreicher verletzungsbedingter Ausfälle und angeschlagener Spieler auf Seiten der HSG, gelang es dem Team, einen wichtigen Auswärtssieg zu erringen.
Schwierige Vorzeichen für die HSG: Die HSG Neuenhain/Altenhain musste ohne Chris und Bene antreten, die verletzt ausfielen. Patrick, Loic und Hubi waren ebenfalls durch Urlaub und Arbeit nicht anwesend. Leon, Sven sowie David gingen angeschlagen ins Spiel.
Die Partie begann mit einer schwachen Anfangsphase für die HSG. TG Eltville ging früh in Führung und baute diese bis zur 9. Minute auf 5:1 aus. Erst in der 10. Minute konnte Leon Paul per Siebenmeter den zweiten Treffer für die HSG erzielen.
Trotz einer frühen Auszeit in der 16. Minute fand die HSG zunächst schwer ins Spiel. Doch ab der 19. Minute wendete sich das Blatt: Linus Marxer erzielte vier Tore in Folge und brachte die HSG erstmals in Führung. Bis zur Halbzeitpause konnte die HSG den Vorsprung auf 12:9 ausbauen.
Nach der Pause setzte die HSG ihren Lauf fort und baute die Führung weiter aus. Linus Marxer aus dem Feld und Leon Paul vom 7-Meter Punkt schlossen immmer wieder erfolgreich für die HSG ab. Trotz einiger Verwarnungen und Zeitstrafen ließ sich die HSG nicht aus dem Konzept bringen.
Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg der HSG war die hervorragende Torwartleistung von Andrius, der mit zahlreichen Paraden die Führung sicherte und die TG Eltville immer wieder zur Verzweiflung brachte.
In der Schlussphase versuchte TG Eltville noch einmal heranzukommen, doch die HSG verteidigte ihren Vorsprung souverän und gewann letztlich verdient mit 27:22.
Ein hart erkämpfter Sieg für die HSG Neuenhain/Altenhain, die trotz schwieriger Vorzeichen und einer schwachen Anfangsphase Moral bewies und das Spiel drehte.
Torschützen HSG Neuenhain/Altenhain:
Ein wichtiger Sieg im Kampf um die oberen Tabellenplätze!
Zu Gast beim Tabellenführer
Sonntagsmorgens 9:45 Uhr Anwurf in der Sportfabrik bei der FTG Frankfurt, was kann es Schöneres geben! Nun mal Scherz beiseite, Treffpunkt war um 8:30 Uhr an der Feuerwehr Neuenhain oder um 9 Uhr in Frankfurt. Dass einige um diese Zeit noch nicht ganz wach sind ist nachvollziehbar, das merkte man schon beim Aufwärmen.
Bei der Spielbesprechung vor dem Anpfiff prophezeite das Trainergespann, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Man kann natürlich auch den Tabellenführer schlagen, doch die FTG hat von ihren 12 Spielen schon 11 gewinnen können.
Die Anfangsphase verschliefen wir auch prompt und lagen schnell mit 3 Gegentoren zurück und der gute Start der FTG ließ Schlimmeres befürchten. Doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und alle waren plötzlich hellwach. Jetzt lief der Ball auch besser durch unsere Reihen, wir konnten auf 3:2 verkürzen. Ab jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe, Halbzeitstand mit 7:5 ein knapper Rückstand (28:15 Torpunkte). Wenn wir unsere Tormöglichkeiten noch besser genutzt hätten, wäre eine Führung durch aus möglich gewesen.
In der zweiten Halbzeit, in der alle Spieler wieder über das gesamte Feld laufen, hatten wir sie mit der Abwehrarbeit noch besser im Griff. Es folgte der Ausgleich zum 7:7. In der nun folgenden Phase vergaben wir leider zu viele Möglichkeiten ein Tor zu erzielen und so konnte sich der Gastgeber auf 11:7 absetzen. Wer jetzt gedacht hatte, wir würden unter die Räder kommen, täuschte sich. Wir gaben auch jetzt nicht auf und erzielten noch drei weitere Tore. Das Spiel ging zwar mit 12:10 (84:40 Torpunkte) für Frankfurt aus, doch konnten sie erst in den letzten 5 Minuten drei weitere Torschützen dazu bekommen die für die Multiplikation Tore mal Schützen so wichtig sind.
Ging das Hinspiel noch 8:18 (24:162 Torp.) aus, so zeigten wir uns deutlich verbessert und traten als Mannschaft auf, die zahlreich mitgereisten Eltern waren sehr zufrieden.
Es spielten: J. Nöll (4), E. Heckmann, V. Schlotheim, M. Wigand, V. Hildmann, T. Gerlowski (2), V. Hütte (Tor), L. Link (3), J. Siegberg, S. Normann (1), F. Siegberg, D. Bozic und F. Goedel.
HP
Ein weiterer Termin für die F-Jugend
Für die Jüngsten der HSG-Familie ist der Februar ein intensiver Trainings- und Spiele-Monat. Bei der Terminvergabe versucht man natürlich, jeden Monat nur ein höchstens zwei Spielfeste zu haben. Leider konnten nicht all unsere Wünsche umgesetzt werden und so ist dieser Monat voll mit Spielfesten.
Am frühen Samstagmorgen konnte ich mit sieben gesunden Kindern die Fahrt in die Niddahalle nach Frankfurt-Nied antreten. Die Halle selbst war ordentlich und sauber, der Hallenboden sah aus wie neu. Nur die Tribüne war abgenutzt und schmutzig. Zum Glück ziehen wir unsere Trikots immer in einer Umkleidekabine an und nicht wie viele andere Mannschaften bei ihren Eltern auf der Tribüne. Die ist dann schnell belegt mit Winterjacken und –Schuhen und das Laufen wird erschwert. Dies nur am Rand bemerkt, es hat unserem Mannschaftsgeist und der Vorfreude keinen Abbruch getan.
Nur zwei Auswechselspieler auf der Bank heißt, alle bekommen viel Spielzeit. Dies gilt auch für die Position des Torwartes, jeder der möchte, kommt auch zwischen die Pfosten. Das Spielfest startete mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel und danach gleich mit unserem ersten Einsatz. Insgesamt hießen unser Gegner Eddersheim und dreimal Eintracht Frankfurt, diese waren auf ihrem eigenen Spielfest mit mehreren Mannschaften vertreten.
Am Ende hatten wir zwei Spiele gewonnen, 8:3 und 12:4 sowie zwei Spiele verloren mit 3:8 und 6:7. Jedoch war das letzte trotzdem ein gewisser Erfolg, da wir schon 1:5 hinten lagen und noch sehr erfolgreich aufholen konnten. Denn mit dem Hinweis an den gegnerischen Trainer und der Schiedsrichterin, dass man hier offensive Manndeckung spielt und nicht seine Kinder passiv am eigenen Kreis abwehren lässt, wendete sich das Blatt. Wir konnten mit Freilaufen und guten Pässen nun das Feld überwinden und auch zum Torabschluss kommen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass der ausrichtende Verein etwas Tolles aufgebaut hatte: Es gab nicht einzelne Stationen, sondern einen komplett zu bewältigenden Spiel- und Laufparcours, also einmal starten und komplett durchlaufen. Das kam bei den Kindern sehr gut an! Vielen Dank dafür!
Unser nächstes Spielfest: 23.02. um 11 Uhr in Sindlingen/Zeilsheim.
Christine Pelkner