Saisonauftakt der E-Jugend bei Seulberg 2
In der neuen Spielzeit 2025/26 führte uns der erste Weg nach Friedrichsdorf-Seulberg. Es standen uns 14 Kinder zur Verfügung, auf der Gegenseite waren es nur zehn Kinder. Unser Gegenspieler mit der Nummer 7 (Aushilfs-Spieler aus der E1 Mannschaft) würde der Dreh- und Angelpunkt sein.
Dies zeigte sich gleich nach dem Anwurf: in der Spielform 2x3 gegen 3 spielte dieser zuerst in der Angriffshälfte und erzielte schnell zwei Tore zum 2:0. Nach den ersten Minuten konnten wir uns besser auf ihn einstellen. Unsere Abwehr spielte den Ball sicherer auf unsere Angriffsseite, wir konnten auf 2:2 aufholen und sogar mit 2:3 in Führung gehen. Seulberg stellte zwar kurze Zeit nochmal auf 3:3, doch das sollte dann ihr letztes Tor vor der Halbzeit gewesen sein.
Die Weichen für einen möglichen Sieg waren ab diesem Zeitpunkt gestellt. Immer wieder konnten sich unsere Kinder den Ball vom Gegner erkämpfen, um auf Torjagd zu gehen. Natürlich war auch nicht jeder Angriff von Erfolg gekrönt. Es ging über 3:6,3:7 und 3:8 schnell zum Pausenstand von 3:16 (3:128 Torpunkte) weiter.
In der zweiten Halbzeit geht das Spiel dann für alle über das gesamte Spielfeld. Auch jetzt zeigten wir den Eltern, dass wir mit schönen Kombinationen und gutem Freilaufen den Ball nach vorne spielen können. Wir liefen dem Gegner auf 3:22 davon. Jetzt gelangen dem Gastgeber auch mal wieder 2 Tore zum 5:22. Doch die letzten Tore waren uns vergönnt. Am Ende hieß es wieder rechnen: Der Gastgeber kam auf 2 Torschützen, wir dagegen hatten 12 von 14 Kinder. Der Endstand lautete dann 5:25 nach Multiplikation 10:300 Torpunkte.
Heute wären tatsächlich noch ein paar Tore mehr möglichgewesen, doch der sehr starke Spieler mit der Nummer 7 konnte viele lange Bälle ablaufen.
Unter großem Applaus der mitgereisten Eltern und Geschwister bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit einem Jubellauf.
Es spielten: L. Raschke(2), E. Heckmann, M. Wigand(6), L. Vogl(3), V. Hütte (1,Tor), L. Link (Tor, 4), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(3), E. Ankerst(1), K. Reinfelder, L. Todorovic(1), A. Chaphalkar(1) und F. Goedel(1)
Nächsten Sonntag um 14:30 Uhr ist dann die TG Sachsenhausen zu Gast in der Kahlbachhalle.
HP